Mittelsachsen – Attraktiv für Jung bis Alt
Für ein zukunftsfähiges Mittelsachsen:
- Reaktivierung alter Bahnstrecken
- Ausbau des Technologietransfers aus beiden Hochschulen Freiberg und Mittweida in die mittelsächsische Wirtschaft
- Erhaltung und Unterstützung unserer Theater
- Radwegenetz in Mittelsachsen zügig ausbauen
Unsere Kinder sind mehr wert:
- Keine weiteren Schul- und Kindergartenschließungen
- Angebot und Qualität von Bildungs- und Betreuungsangeboten sicherstellen
- kurze Schulwege und regionale Ausbildungsmöglichkeiten durch kluge Schulnetzplanung sicherstellen
Für eine sichere Gesundheitsversorgung:
- Medizinstipendium unseres Landkreises von drei auf zehn Stipendien pro Jahr erhöhen
- Krankenhausschliessungen verhindern
Für ein starkes Ehrenamt:
- Feuerwehren und Rettungsdienst finanziell gut ausstatten
- Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und der Vereine im Landkreis
Hilfe nur für wirklich Schutzbedürftige:
- Sach- statt Geldleistungen für Asylbewerber
- Asylbewerber zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten
- schnellere Bearbeitung von Asylanträgen und echten Fachkräfteanträgen/Berufsanerkennungen
- Wirtschaftsmigration schneller erkennen und verhindern
- Abschiebungen ausreisepflichtiger Asylbewerber
- Aufnahmestopp weiterer Asylbewerber in Landkreis und Reduzierung der Kapazitäten
Bürgernahe und zukunftsfähige Verwaltung:
- Digitalisierung der Verwaltung und Vernetzung der Behörden
- Onlineangebote für alle Behördengänge
- regelmässige Bürgersprechstunden in den Gemeinden mit einem neuen Bürgermobil
- Onlineübertragung Kreistagssitzungen
Naturschutz ist Heimatschutz:
- keine weitere Ausbau von Windkraftanlagen
- Flächenfrass und Naturzerstörung durch Windkraft und Photovoltaik verhindern
- Nutzung von Dächern kommunaler Gebäude oder versiegelten und brachliegenden Flächen für Photovoltaikanlagen
- gemeinsam tragfähige und lokale Lösungen für einen flächendeckenden Hochwasserschutz finden